• Befeuerung: Gas
• Heizungsart: Zentralheizung
• Balkon: Ja
• Terrasse: Ja
• Wohnfläche: ca. 200 m²
• Nutzfläche: ca. 100 m²
• Grundstücksgröße: ca. 710 m²
• Objektart: Haus
• Objekttyp: Einfamilienhaus
• Nutzungsart: Wohnen
• Baujahr: 1974
• Zustand: Modernisiert
• Außen-Provision: 2,38 % inkl. MwSt.
Diese attraktive Immobilie befindet sich im sehr beliebten und zentrumsnah gelegenen Stadtteil
Allmannsdorf – in einer der bevorzugtesten Wohnlagen von Konstanz, nur wenige Meter vom See
entfernt.
Der romantische Hörlepark, das beliebte Strandbad Horn, der idyllische Lorettowald sowie das
Naherholungsgebiet Hockgraben befinden sich in unmittelbarer Nähe und bieten vielfältige
Möglichkeiten zur Erholung im Grünen. Auch die renommierte Universität von Konstanz ist
bequem erreichbar.
Die Infrastruktur lässt keine Wünsche offen.
Ein Supermarkt, eine Bäckerei und eine Bushaltestelle befinden sich in fußläufiger Entfernung
direkt am Tannenhof. Weitere Einkaufsmöglichkeiten sowie alle wichtigen Einrichtungen des
täglichen Bedarfs sind in nur wenigen Minuten im Zentrum von Allmannsdorf, am Zähringerplatz
oder in der Innenstadt von Konstanz erreichbar.
Konstanz – Lebensqualität am Bodensee.
Konstanz gilt als die schönste Stadt am Bodensee – und das nicht ohne Grund. Die einzigartige
Lage direkt am Wasser, die Nähe zur Schweiz und den Alpen sowie ein vielfältiges Freizeit- und
Kulturangebot machen die Stadt zu einem ganz besonderen Ort. Mit rund 85.000 Einwohnern, der
renommierten Universität und der HTWG zieht Konstanz Menschen aller Generationen an – zum
Studieren, Arbeiten oder einfach zum Leben und Genießen.
Dieses charmante Einfamilienhaus wurde im Jahr 1974 errichtet und im Jahr 2007 umfassend modernisiert. Es befindet sich auf einem großzügigen und kaum einsehbaren Grundstück mit einer Fläche von 710 m² – ein idealer Rückzugsort für Ruhe und Erholung. Das Untergeschoss wurde in solider Massivbauweise erstellt, während das Erdgeschoss in gesunder Holzbauweise ausgeführt ist und so eine gelungene Kombination aus Stabilität und Wohnkomfort bietet. Im Eingangsbereich erwartet Sie eine geräumige, ebenerdig befahrbare Doppelgarage mit Flachdach in massiver Bauweise. Zusätzlich steht ein praktischer Stellplatz für einen Wohnwagen zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot durch zwei liebevoll gestaltete Gartenhäuschen, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten – sei es als Abstellraum, Hobbywerkstatt oder gemütlicher Rückzugsort im Grünen.
Die Hauptwohnung im Erdgeschoss erstreckt sich über ca. 150 m² Wohnfläche und umfasst einen großzügigen Wohn- und Essbereich, 3 weitere Zimmer, eine moderne Einbauküche sowie ein großzügiges Badezimmer. Sie bietet ein komfortables Wohnambiente mit durchdachter Raumaufteilung. Des Weiteren laden jeweils eine Terrasse auf der Ostseite sowie auf der Westseite zu gemütlichen Stunden ein. Im Untergeschoss befindet sich der Zugang zur Hauptwohnung sowie eine separate 2-Zimmer-Wohnung. Ursprünglich war das gesamte Erd- und Untergeschoss als eine zusammenhängende Wohneinheit konzipiert und genutzt – eine Rückführung in eine Gesamtwohnung ist baulich ohne großen Aufwand möglich. Darüber hinaus bietet das Untergeschoss vielfältige Nutzungsoptionen: Eine Verwendung als Architekturbüro, Praxisräume oder Ähnlichem ist dank separatem Zugang und vorhandener Infrastruktur gut denkbar. Der im Jahr 2013 in massiver Bauweise errichtete Anbau an der Gebäuderückseite verfügt über ein eigenes Bad und eine Küchenzeile. Ergänzt wird das Untergeschoss durch praktische Kellerräume die zusätzlichen Stauraum und Funktionalität bieten. Früher war hier sogar eine Sauna installiert.
An der Gebäuderückseite (Ostseite) wurden im Jahr 2007 hochwertige Holz-Isolierglasfenster verbaut, während sich an der Vorderseite (Westseite) Holz-Isolierglasfenster aus dem Jahr 1990 befinden. Der im Jahr 2013 errichtete Anbau an der Rückseite ist mit modernen Kunststoff-Isolierglasfenstern ausgestattet. Im Erdgeschoss wurde im Wohn- und Essbereich sowie im Flur ein edler Parkettboden verlegt, der dem Raum eine warme Atmosphäre verleiht. Die drei weiteren Zimmer sind mit ansprechendem Laminatboden ausgestattet. Küche und Badezimmer verfügen über pflegeleichte Fliesenböden. Das moderne Badezimmer überzeugt mit einer großzügigen Badewanne, einer separaten Dusche sowie einem wandhängenden WC und bietet damit zeitgemäßen Komfort. Beheizt wird das Haus über klassische Heizkörper. Zusätzlich ist eine elektrische Fußbodenheizung installiert, die aktuell zwar nicht in Betrieb ist, jedoch voll funktionsfähig bleibt und bei Bedarf problemlos reaktiviert werden kann – etwa als alternative Wärmequelle. Die hochwertige Einbauküche ist ein echtes Highlight: Sie ist mit einem Dampfgarer ausgestattet und verfügt über erstklassige Elektrogeräte der Marken Miele und Liebherr. Neben einem Cerankochfeld steht zusätzlich ein praktisches Gaskochfeld zur Verfügung – ideal für passionierte Hobbyköche.
Im Jahr 2007 wurde das Haus umfassend modernisiert. Im Zuge der Modernisierung wurden folgende Maßnahmen umgesetzt: Das Dach wurde erneuert. Die Dacheindeckung besteht aus pulverbeschichtetem Blech, ergänzt durch eine 30 cm starke Dämmung für optimalen Wärmeschutz. Es handelt sich um ein flach geneigtes Satteldach, welches für Langlebigkeit steht. Photovoltaikanlage: Die komplette Dachrückseite wurde mit einer großflächigen Photovoltaikanlage ausgestattet. Der erzeugte Strom wird derzeit vollständig ins öffentliche Netz eingespeist und mit ca. 325 € monatlich vergütet. Eine spätere Eigennutzung des erzeugten Stroms ist problemlos möglich. Heizung und Leitungen: Die veraltete Ölheizung wurde entfernt und durch eine moderne Gasheizung ersetzt. Sämtliche Heiz- und Wasserleitungen wurden erneuert – Heizkreise in Kupfer, Trinkwasserleitungen in langlebigem Edelstahl. Auch die Elektroinstallation wurde im Rahmen der Modernisierung auf den neuesten Stand gebracht. Badezimmermodernisierung: Das Badezimmer wurde zeitgemäß und geschmackvoll erneuert. Im Jahr 2013 erfolgte ein massiver Anbau an der Rückseite des Gebäudes, der als Hobbyraum mit zusätzlichem Bad und Küchenanschlüssen ausgeführt wurde. Im Jahr 2023 wurden die Wohnräume im Untergeschoss zu einer 2-Zimmer-Wohnung mit Küchenzeile und eigenem Bad umgebaut. Der Warmwasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern wurde 2023 ersetzt und sorgt für eine zuverlässige Versorgung. Zusätzlich sind bereits Leitungen für eine mögliche Solaranlage zur Warmwasserbereitung sowie Anschlüsse für eine Zisterne vorbereitet – eine ideale Grundlage für zukünftige Erweiterungen im Sinne nachhaltiger Energie- und Wassernutzung.
Diese attraktive Immobilie wird im Moment noch von den Eigentümern selbst bewohnt und ist nach Absprache bezugsfrei. Ein Energieausweis ist in Bearbeitung.
Wolfgang Sauer, Dipl. Sachverständiger (DIA)
Unsere Auftraggeber sind vielfältig
Privatpersonen | Banken | Firmen | Versicherungen | Rechtsanwälte | Gerichte | Steuerberater | Wirtschaftsprüfer
Nachlassverwalter | Insolvenzverwalter | Unternehmensberater | Investoren | u. anderen